Wir hatten die Gelegenheit, das Huawei P40 Pro, eines der neuesten Flaggschiff-Modelle der Android-Welt, zu testen.
Wir haben euch im vergangenen März mitgeteilt, dass die Modelle Huawei P40, P40 Pro und P40 Pro+ vorgestellt wurden. Die Modelle Huawei P40 und P40 Pro wurden kurz nach ihrer Einführung in unserem Land verkauft. Wir hatten die Gelegenheit, das Huawei P40 Pro, eines der neuesten Flaggschiff-Modelle der Android-Welt, zu testen. Falls Sie sich daran erinnern können, hatte Huawei mit der Verschenkung der handy hülle huawei y6 viele Kunden gesammelt. Mal sehen, was sie diesmal anbieten werden.
Huawei P40 Pro Funktionen
Das Huawei P40 Pro bietet 3 Farboptionen wie Silber, Schwarz und Weiß und verfügt über ein Design aus Glas und Aluminium. Mit einer Dicke von 9 mm und einem Gewicht von 209 Gramm ist das P40 Pro dank seiner IP68-Zertifizierung zudem resistent gegen Wasser und Staub.
Das Huawei P40 Pro zieht mit seiner gewölbten Bildschirmstruktur die Aufmerksamkeit auf sich und verfügt außerdem über einen in den Bildschirm eingebetteten Fingerabdrucksensor. In puncto Design können wir sagen, dass das Huawei P40 Pro bisher eines der erfolgreichsten Smartphone-Modelle des Jahres ist.
Die Bildschirmauflösung des Huawei P40 Pro-Modells, das einen 6,58-Zoll-OLED-Bildschirm verwendet, beträgt 1200 x 2640 Pixel. Das Gerät, das ein erfolgreiches Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis von 91,6% hat, verfügt auch über eine 90-Hz-Bildwiederholfrequenz. Fügen wir hinzu, dass dank dieser Funktion ein reibungsloses Bildschirmerlebnis geboten wird.
Angetrieben vom Kirin 990 5G-Prozessor von Huawei bietet das Huawei P40 Pro 8 GB RAM und 256 GB internen Speicher. Das größte Manko des Huawei P40 Pro-Modells, das das Betriebssystem Android 10 und die Huawei-eigene Oberfläche EMUI 10.1 verwendet, besteht darin, dass es keine Google-Dienste verwenden kann.
HMS und AppGallery statt Google
Huawei P40 Pro, das Huaweis eigene Dienste, Huawei Mobile Services oder HMS verwendet, verwendet AppGallery, die auch Huaweis eigener Anwendungsspeicher ist, als Anwendungsspeicher. Das Fehlen von Google-Diensten bringt viele Schwierigkeiten in Bezug auf Software und Anwendungen mit sich.
Während der Zeit, in der ich das Modell Huawei P40 Pro verwendet habe, konnte ich einige Anwendungen, die mit Google-Diensten funktionierten, nicht verwenden oder ich konnte keine Benachrichtigungen erhalten, selbst wenn ich diese Anwendungen öffnen konnte. Abgesehen von diesen Problemen können wir sagen, dass Huawei in kurzer Zeit ein Ökosystem geschaffen hat, das ohne Google-Dienste genutzt werden kann.
Das in Sachen Kamera sehr ambitionierte Huawei P40 Pro hat 4 Kameras auf der Rückseite. Mit einer 50-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.9-Blende verwendet das P40 Pro auch eine 12-Megapixel-Tele-Kamera mit f/3.4-Blende und eine 40-Megapixel-f/1.9-Blende-Ultraweit- und Tiefenkamera.
Fügen wir hinzu, dass das Huawei P40 Pro mit diesen Kameras 4K 30/60fps, [email protected]/60fps, [email protected] und [email protected] Videos aufnehmen kann. Oben links auf dem Huawei P40 Pro-Bildschirm befindet sich eine 32-Megapixel-Frontkamera mit f/2.2-Blende und Tiefenkamera, die IR und Face Unlock unterstützt. Die Frontkamera kann 4K 30/60fps und 1080p 30/60fps Videos aufnehmen.
P40 Pro, ein sehr ehrgeiziges Modell in Bezug auf die Akkulaufzeit, verwendet einen Akku mit 4 Tausend 200 mAh.
Fazit
Hierzu können wir ruhig sagen, dass der Huawei P40 Pro sehr gute Eigenschafften beinhaltet und auf jeden Fall ein Konkurrenz für viele andere Smartphone Herstellern ist. Am meistens hat uns die Kamera und die weitere Funktionen von Huawei P40 Pro gefallen, wir hoffen, dass es Ihnen gleichfalls gefallen hat!